Umfassende Renovierungsarbeiten waren notwendig geworden zum Erhalt und weiteren Nutzung der Kirche. Die über 500 Jahre alte Kirche kann man sehr wohl als Kleinod mit einer bewegenden Geschichte nennen. Die Haundorfer können berechtigt auf ihre Kirche stolz sein.
Herr Armin Grünbaum, Mitarbeiter von Architekt Michael Büchler im Architekturbüro Sommerkeller12 Architekten und Effizienzberater hatte uns damals zum Sanierungsbedarf eine Übersicht zukommen lassen.
Bestandsaufnahme von einigen besonders sanierungsbedürftigen Bereichen:
* Risse im Mauerwerk
* Standsicherheit und Dauerhaftigkeit in mehreren Bereichen dringend sanierungsbedürftig.
* Statische Probleme und Feuchtigkeitsschäden
Hier die wichtigsten der ausgeführten Maßnahmen:
* Sprengwerk aus Stahl zur Dachreiterabfangung
* Neue Lattung und Dachdeckung
* Sanierung der Gesimsbalken
* Austausch vieler kaputter Hölzer im Dachstuhl
* Verklammern und Vernadeln der Mauerwerksrisse
* Streichen der kompletten Außenfassade
* später auch Malerarbeiten im Innenbereich
* Instandsetzung und Sanierung des Dachreiters und neue Schalung
* Restaurierung der Innendecke
* Sanierung von Schäden an der Sakristeiwand
* Abnahme des Dachreiters Herbst 2018, Arbeiten in der Werkstatt der Zimmerei und Wiederaufbau Spätsommer 2019
* Reparaturen an der Orgel, Stimmen des Instruments
* Elektroarbeiten
* Blitzschutz
* Erdarbeiten um die Kirche herum, Verlegung neuer Leitungen, um in Zukunft Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Pfarrerin Treber
Quelle: Architekturbüro Michael Büchler. Sommerkeller12 Architekten und Effizienzberater, Architekt Michael Büchler, Armin Grünbaum