Weihnachtskrippe, ein schönes Brauchtum

Es ist nicht mehr weit bis Weihnachten, aber die Hektik beginnt mit den Einkäufen für das Festmahl und für Geschenke, noch ein Friseur Termin wahrnehmen und einen Weihnachtsbaum kaufen. Aber auch in den Firmen und Geschäften herrscht heftige Betriebsamkeit. Ware, die noch vor Weihnachten beim Kunden sein soll und der zu erwartende Einkaufsstrom von Kunden.
Und da soll Weihnachtsstimmung aufkommen ?

Ein guter Rat wäre dazu, eine Weihnachtskrippe zu basteln bzw. aufzustellen, man kann sich da von Stress befreien und sich in Weihnachtsstimmung versetzen.

Woher kommt der Brauch einer Krippe an Weihnachten und was bedeutet sie.
In der Krippe wird die Geburt Christi dargestellt und soll an die Geschehnisse der Hl. Nacht erinnern.
Die erste Krippe in der bekannten Form, ein Stall , baute der Hl. Franziskus von Assisi auf mit lebendigem Ochs und Esel, er legte auch noch Heu in den Stall.
Aber schon die byzantinische Kaiserin Helena ließ um 335 n.Ch. eine Kirche in Bethlehem bauen, in der Jesus geboren sein soll.

Diese Kirche kann man nur gebückt betreten, das Tor wurde verkleinert, nachdem die Kreuzritter die Islamisten vertrieben hatten.Diese hatten die Kirche als Stall benutzt oder sind gar in die Kirche geritten.
Ab dem 16. Jahrhundert wurden dann Krippen in Kirchen und Fürstentümer aufgestellt. Den Anfang machte die Kirche Santa Maria Maggiore in Rom, danach folgte Portugal, Spanien und Süddeutschland.

Auch viele Künstler dieser Zeit , wie z.B. Albrecht Dürer, haben die Szene von Weihnachten, die Hl. Familie in der Krippe, dargestellt.
Vielerlei Arten von Krippen gibt es heute in den Familien zu sehen und zu bestaunen, die Hobbybastler selbst gebaut haben. Vielleicht auch die wichtigen Figuren selbst erstellt haben.
Die Darstellungen der Krippe war in der Ostkirche eine Höhle, in der Westkirche ein Stall.
Auf dem Hirtenfeld in Betlehem kann man sich den Stall als Felsenhöhle vorstellen, denn da waren die Hirten und ihre Tiere von der Kälte und Wölfen geschützt.

Nun, stellen Sie ein Krippe auf ?

Der Diakonieverein Schnelldorf e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute.

Text und Bilder: Hans-Peter Scheurer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s