Bericht von der Busfahrt nach Bad Mergentheim am 12. 07. 2018
48 Seniorinnen und Senioren aus den Gemeinden Unterampfrach, Haundorf, Oberampfrach und Schnelldorf, sowie Wildenholz starteten am 12. Juli 2018 zusammen mit Pfarrerin Treber und unserem erfahrenen Busunternehmer Markus Stoll auf den diesjährigen Ausflug nach Bad Mergentheim, genauer Dörzbach, zum Bio-Hof der Familie Wunderlich.
Dort führte eine Kutschfahrt mit 2 Planwagen, gezogen von Noriker und Schwarzwälder Kaltblütern in flottem Trab und teilweise Galopp durch die sommerliche Landschaft. Bei einer Hofführung erfuhren die Teilnehmer / -innen des Ausflugs viel Interessantes über die Zeburinder und ihre artgerechte Haltung, über die Landschaftspflege und die Produkte des Hofes, sowie über die Angebote des Betriebs mit Pensionspferdehaltung und Reitunterricht.
Anschließend konnte man sich bei Kaffee und Kuchen stärken und austauschen, und beim Hofladen einkaufen. Anschließend ging die Fahrt weiter zur Johanneskirche in Künzelsau. Dort hielten die Reisenden zunächst mit Pfarrerin Treber zu einer Andacht inne, und hörten die kostbare Orgel. Dann kam Dekan Dr. Friedemann Richert selber, um die Kirche und die Gemeinde mit ihren Aktivitäten vorzustellen.
Anschließend wurden die Kunstwerke der Kirche durch eine Mitarbeiterin näher erklärt. Nach einem ältesten Kirchenbau, der vermutlich 1290 abbrannte, gab es dann ab 1290 zunächst eine frühgotische Chorturmkirche. Von dieser sind wohl noch im Turmsockel der heutigen Kirche Reste erhalten. Denn nach Abbruch dieser Kirche im Jahr 1617 entstand im Folgejahr ein Neubau. Ihre heutige Gestalt erhielt die Johanneskirche vor allem durch die umfassende Generalsanierung 1970. 2009 wurde der Innenraum umgestaltet.
Die Kanzel aus der Werkstatt der Künstlerfamilie Kern aus dem Jahr 1617 sowie die Werke der Künstlerfamilie Sommer am Altar, sowie die Chorfenster von Prof. Emil Wachter gehören zu den kunstgeschichtlich bedeutenden Kostbarkeiten der Kirche.
Zum Abendessen kehrten alle Reisenden dann noch zusammen ins Landgasthaus Kirchberg ein, und ließen den schönen Tag in geselliger Runde und guter Stimmung zusammen ausklingen.
Verfasst von: Pfrin Susanne Treber