Wir feiern Advent

„Tauet Himmel den Gerechten, Wolken regnet ihn herab“ so singen die Christen zur Adventszeit.
Aventus Domini , die Ankunft des Herrn ist damit gemeint, worauf die Christenheit harrt.
Das Adventsbrauchtum geht bis in das 6. Jahrhundert schon zurück.

Die lateinische Kirche hat die Adventszeit auf 4 Sonntage vor Weihnachten gelegt. Der erste Advent ist zu gleich der Anfang des neuen Kirchenjahres.
Eine alte Tradition, die besonders im Erzgebirge beheimatet ist, ist das Aufstellen von Leuchtern im Advent. Der Brauch geht auf den evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern (1808–1881) zurück, der im Jahr 1838 in einem Betsaal eines Knabenrettungshauses in Hamburg, erstmals einen Leuchter mit 23 Kerzen (19 kleine rote für die Werktage bis Weihnachten, vier dicke weiße für die Sonntage) aufgehängt hat.
Mit den Lichtern wollte man das Warten auf das Christkind anzeigen.

Atzventskerzenkranz02

Der Leuchter wird heute durch den Adventskranz ersetzt mit seinen 4 Kerzen für jeden Adventsonntag. Die meisten traditionellen  Adventskränze bestehen aus zum Kranz geflochtenem Tannengrün, 4 roten Kerzen sowie geschmückt mit kleinen Pilzen, Sterne usw. Mit einem roten Band versehen, steht er entweder auf dem Tisch oder hängt an einem Haken an der Decke.
Adventskränze können auch aus anderem Material bestehen z.B. aus Holz oder Gußeisen, aber ebenfalls mit Tannengrün bestückt und allerlei Schmuck.

Was aber die Adventszeit und das Warten auf Weihnachten am meisten Spaß macht, ist die Weihnachtsbäckerei. Schon relativ früh werden alle wichtigen Ingredienzien gekauft. Zucker, Mehl, Butter, Eier , Nüsse usw. je nach individuellem Wünschen. Wenn keine Kinder da sind, helfen auch gerne die Erwachsenen mit, Plätzchen ausstechen, Spritzgebackenes zu Buchstaben formen. Plätzchen mit Eidotter bestreichen usw.
Es ist einfach eine Einstimmung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest, das liebste Fest für Groß und Klein, das Fest der Familie.  Das Naschen gehört dazu, man sagt dann, die Weihnachtsmaus hat zugeschlagen.

Ich wünsche eine gesegnete Adventszeit und Vorfreude auf Weihnachten.

Hans-Peter Scheurer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s