Dieses mittlerweile zur Tradition gekommene schöne Ereignis wurde 1979 von den Brüdern und Sängern Karl und Wilhelm Weihermann des Männergesangverein „Lyra“ ins Leben gerufen. Der Grund sollte zum einen die Präsentation, zum anderen die Werbung für den Gesangverein gewesen sein.
So konnte man dieses Jahr das 40 jährige Jubiläum des Maibaumaufstellens auf dem Dorfplatz in Unterampfrach feiern. Petrus hatte im Gegensatz zu letztem Jahr herrliches Sonnenwetter beschert.
So waren alle Unterampfracher und auswärtigen Gäste auf den Beinen, um diese Tradition zünftig gemeinsam zu feiern.
Fleißige Helfer hatten aus Tannenzweigen eine ganze Girlande gebunden und am Maibaum von unten bis oben zur Spitze befestigt.
Im Gegensatz zu früher, als man den Maibaum noch mit Manneskraft unter Benutzung von Holzstangen, den sog. „ Schwalben „ aufstellte, wird er heute unter Zuhilfenahme eines Krans und eines Traktor sicherer aufgestellt.
Der Posaunenchor, unter der Leitung von Wilhelm Hintermeier, stimmte mit Liedern u.a. „ Der Mai ist gekommen „ die Gäste auf das 1. Mai Ereignis ein.
Für die Bewirtung sorgten engagierte Helfer des Gesangvereins „ Lyra „ mit einem großen Angebot an Wurst und Getränken.
Zum Nachmittagskaffee gab es selbst gebackenen leckeren Kuchen, den die Damen charmant anboten und verkauften.
Der gute Besuch zu diesem schönen Fest zollte dem Männergesangverein „ Lyra „ Lob und Dank für Ausrichtung dieser schönen Tradition.
Text und Bilder: Hans-Peter Scheurer