Der Kindergarten „Arche Noah“ ist ein Teil des öffentlichen Lebens und dient dem Gemeinwohl unserer Gemeinde Unterampfrach.
Interview mit Frau Nicole Leibold, Leiterin des Kindergartens „Arche Noah“ in Unterampfrach.
Im Kindergarten „Arche Noah“ sind zusätzlich 2 Kinderpflegerinnen angestellt.
Frage: Welche Ausbildung haben Sie, Frau Leibold?
Mein erlernter Beruf ist Erzieherin. Die Ausbildung dauerte 5 Jahre, sie fand auf der Fachakademie, f. Sozialpädagogik in Nördlingen statt.
Frage: Wieviele Kinder sind aktuell hier?
Wir haben im Moment 22 Kinder hier.
Frage: Wo liegen die Schwerpunkte Ihrer Arbeit?
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen darin, :
- die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern,
- die Kinder auf die Schulfähigkeit vorzubereiten,
- und die Individualität der Kinder zu erkennen und zu fördern, Ihre Stärken zu ergreifen und damit zu arbeiten.
Frage: War Erzieherin Ihr Berufswunsch?
Ja, schon als Kind wollte ich „Kindergärtnerin“ werden.
Frage: Wie sieht der Tagesablauf aus?
- Um 7.00 Uhr öffnen wir
- Die Kinder sollen spätestens um 8:30 Uhr da sein
- Im sog. Morgenkreis verarbeiten wir das gemeinsame Ankommen
- Anschließend das gemeinsame Frühstück
- Dann ist Freispiel angesagt, d.h. die Kinder spielen, was sie gerne wollen
- Für die älteren Kinder gibt es Basteln oder aus dem Buch vorlesen (orientiert sich an dem Alter der Gruppe)
- Um 12:30 Uhr ist Abholzeit durch die Eltern
- Von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr gibt es für die im Kindergarten verbliebenen Kinder das Mittagessen, das Essen kommt vom Restaurant „Galerie“, OMV
- Danach Mittagsschlaf, die Eltern geben Zeiten an wie lange ihre Kinder schlafen sollen
- Um 15:00 Uhr ist Abholzeit der Kinder
Frage: Man spricht über frühkindliche Bildung. Wie wird das hier praktiziert?
Die Kinder lernen die Zahlen kennen und erarbeiten mit „Wuppi“ – „Abenteuerreise durch das phonologische Bewusstheit“ das Hören und Lauschen.
Frage: Träger des Kindergartens ist der ev. luth. Kindergartenverein. Werden den Kindern Werte des christlichen Glaubens vermittelt?
Religiöse Werte und Inhalte werden selbst verständlich vermittelt.
Frage: Welche Konfessionen haben die Kinder hier?
Unsere Kinder sind römisch. katholischen und evangelischen Glaubens.
Frage: Werden Kinder auch individuell betreut?
Kinder, die evtl. Behinderung haben sollten, würden in Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle Feuchtwangen betreut werden.
Frage: Wie ist das Verhältnis zu den Eltern?
Wir haben ein ausnehmend sehr gutes Verhältnis zu den Eltern. Es ist ein familiäres Miteinander, auch unter den Eltern selbst. Unterstützung bekommen wir bei Festen,
ohne die Eltern wären die Durchführung mancher Aktivitäten nicht denkbar.
Frage: Werden Aktivitäten wie „Eltern und Kind“ angeboten?
Eine ausgesprochen „Eltern und Kind“, also „Mutter und Kind“ – Aktivität machen wir nicht. Wir halten Eltern Gespräche ab und Opa und Oma basteln mit ihren Enkeln z.B. Schultüten.
Sehr geehrte Frau Leibold, ich bedanke mich herzlich für das Interview, das Einblicke gibt in die interessante Arbeit von Ihnen und Ihren Mitarbeitern.
Die Kinder sind im Kindergarten „Arche Noah“ herzlich und kompetent aufgenommen.
Text: H.-Peter Scheurer