„Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus“
so spielte der Posaunenchor Unterampfrach unter der Leitung von Wilhelm Hintermeier anlässlich zum Maibaumaufstellen am 1. Mai 2018.
Dieses mittlerweile zur Tradition gekommene schöne Ereignis wurde 1979 vom Männergesangverein „Lyra“ ins Leben gerufen. Der Grund sollte zum einen die Präsentation, zum anderen die Werbung für den Gesangverein gewesen sein.
Nächstes Jahr kann also ein 40 jähriges Jubiläum gefeiert werden.
Auch heute noch wird das Maibaumaufstellen vom Männergesangverein „Lyra“ ausgerichtet.
In erster Zeit wurde der Maibaum im sog. „Dreieck“, vor der Gaststätte „Zum Ochsen“ sowie vor dem Garten der Familie Schreiber aufgestellt.
Heute steht der Maibaum auf dem neu geschaffenen Dorfplatz.
Im Gegensatz zu früher, als man den Baum noch mit Manneskraft unter Benutzung von Holzstangen, den sog. „Schwalben“, aufstellte, wird er heute unter Zuhilfenahme eines Krans und eines Traktors aufgestellt.
Die Höhe des Baumes betrug ca. 23 m.
Wie einst so auch heute flochten fleißige Hände die Fichtengirlanden zur Schmückung des Maibaumes. In diesem Jahr waren es 35 m!
In 3 Stunden hatte man dieses „Werk“ vollbracht.
Auf die Spitze wurde ein mit Bändern geschmückter, ca. 3 m Fichtenbaum mittels einer Eisenhülse befestigt. Ein weiteres Schmuckstück ist ein Kranz, der mit roten und weißen Bändern geschmückt ist.
Sang früher der Männergesangverein „Lyra“ Mailieder, so spielte heuer der Posaunenchor Unterampfrach, was mit Applaus belohnt wurde.
Mitglieder des Männergesangvereins sorgten mit Weiß- und Bratwürsten und diversen Getränken für das leibliche Wohl. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen in einem eigens aufgestellten Zelt.
Trotz der recht großen morgendlichen Kälte waren viele einheimische Bürger zu diesem traditionellen Ereignis gekommen und zeigen Anteil für das lebendige und gesellschaftliche Leben in Unterampfrach. Ein großer Dank gilt vor allem dem Ausrichter, dem Männergesangverein „Lyra“, sowie allen, die mit großem Engagement zum Gelingen des Ereignisses beigetragen haben.