Das Kroatenloch
im Volksmund „Krottenloch“
Das Kroatenloch liegt weit abseits der Straße in der südöstlichen Ecke des „Bergmanns“, eine Anhöhe bei Unterampfrach .
Wie kam das Kroatenloch zu seinem Namen ? Es gibt mehrere Visionen.
Mit der Flurbezeichnung „Polakenbuck“, weist es auf Vorkommnisse im Dreißigjährigen Krieg hin. Unter den kaiserlichen Truppen waren die Kroaten besonders gefürchtet. Ihnen schreibt man grenzenlose Verwüstungen unserer Dörfer durch gelegtes Feuer Ende Juli des Jahres 1632 zu, als sie von den Schweden von Satteldorf aus nach Osten ausweichen mussten und dabei auch über Schnelldorf und Oberampfrach kamen.
Wahrscheinlich haben sie an dieser Stelle einen oder einige ihrer toten Kameraden verscharrt, weil man sie nicht auf dem Friedhof der evangelischen Gemeinde beerdigen wollte.