Heuernte 1940
Ernst Himmelreich hat die „Liesel“ und die „Berta“ (Rotschek) eingespannt.
Beim Heueinfahren mit dem Kuhfuhrwerk in der Kornschrannenstraße.
Aufnahme entstand zwischen den jetztigen Anwesen Ohr und Ruck.
Der erste Mähdrescher in Unterampfrach 1956
Im Sommer 1956 kaufte sich die Familie Kranz einen Mähdrescher von der Maschinenfabrik Heinrich Lanz (Mannheim), um sich die Erntearbeit zu erleichtern. Der erste größere Einsatz erfolgte auf dem Acker oberhalb vom jetzigen Sportplatz. Er erregte großes Aufsehen, da es auch der erste Mähdrescher im ehemaligen Landkreis Feuchtwangen war.
Viele Schaulustige verfolgten die technische Errungenschaft. Gezogen wurde der Mähdrescher von einem 22 PS starken Lanz-Bulldog. Auch der damalige Landrat Paul Keim verfolgte mit Interesse die Vorführung. Er übergab August Kranz für diesen Mähdrescher einen Zuschuss vom Landkreis in Höhe von 1000 Mark.
Der Fahrer war damals Fritz Kranz und auf dem Mähdrescher
stand zum „Absacken“ Willi Schlump.
1960: Der erste selbstfahrende Mähdrescher in Unterampfrach: Claas-Europa
Im Jahr 1960 wurde dieser von August Kranz erworben.
Das Bild zeigt den stolzen Fahrer des landwirtschaftlichen Geräts:
Fritz Kranz mit seinem Helfer Wilhelm Mack.